![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home Einleitung Orgeln in Herz Jesu Ausgangssituation Renovierungskonzept Panorama-Aufnahmen Die Trierer Orgellandschaft Foto/Video/Audio Orgellexikon Orgel erklärt... Impressum Künstler für die Orgel Aktuelle Termine Weitere Orgeln in der Region: Trierer Orgelpunkt Abteiorgel Himmerod |
![]()
Am 31. März 1957, dem Sonntag “Laetare”, fand erneut eine Orgelweihe in Herz Jesu statt.
Dieses dreimanualige Instrument mit insgesamt 35 Registern stammt von der Trierer Orgelbaufirma Eduard Sebald (unter seinem Nachfolger Rudolf Oehms hieß die Firma dann Trierer Orgelbau), die ihre Werkstatt bis zur Auflösung 1992 in unmittelbarer Nähe der Kirche hatte (Saarbrücker Straße). Der Prospekt ist nach einem Entwurf des Architekten Prof. Thoma, der auch für den Wiederaufbau der Kirche verantwortlich war, gestaltet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |